In diesem 10. Teil der Facilitate Change!-Reihe stellen Deborah Kohn, Manuela Villing und Michael Metzger vom Berliner D-Collective in einem vierstündigen Workshop die Methodik des Design Thinking vor. Design Thinking ist ein Framework, das Menschen unterstützt, innovative Ansätze zu finden
Konflikte lösen mit GFK (Gewaltfreie Kommunikation) Von der Deeskalation in Krisensituationen bis hin zur Methode für teaminterne Öffnungsprozesse – die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall E. Rosenberg wenden wir in einer Vielzahl von Fällen an, und sie findet eine immer
Warum ist systemisch-somatische Aufstellungsarbeit in transformatorischen Bewegungen in Organisationen hilfreich? Sie gibt uns die Möglichkeit auf die Gegenwart bezogen Systeme zu erkunden, um die Beziehungen darin zu klären. Sie trägt zur Stärkung, Ausrichtung und Aktivierung von Ressourcen und Kräften bei
Von der Deeskalation in gewalttätigen Konfliktsituationen bis hin zur Methode für teaminterne Öffnungsprozesse – die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall E. Rosenberg findet eine immer größere Beliebtheit. Denn sie hat eine relativ einfache Struktur und führt bei konsequenter Anwendung zu
Es war Ende 2017: 30 Personen, zu gleichen Teilen in den Bereichen persönliche, organisatorische und gesellschaftliche Transformation tätig, kamen im Meeet zusammen. Aus diesem inspirierenden Abend sind nicht nur einige interessante Kontakte und Kollaborationen enstanden, sondern u.a. auch die Serie:
Theory-U – Wie kommt das Neue in die Welt? Veränderung findet in immer kürzeren Zeitabständen statt und wird zudem komplexer und weltumfassender. Das Gefühl von Wandel ist allgegenwärtig und die Erfahrungen der Vergangenheit scheinen nicht mehr auszureichen, um den neuen
Wie kann in Gruppen Weisheit generiert werden? Wie können wir kollektive emotionale Intelligenz entwickeln und vor allem erfahren? In Zeiten tiefgreifender Veränderungen reicht der bisherige, meist rein intellektuelle Zugang zu unseren komplexen gesellschaftlichen Problemen nicht mehr aus. Wir sind angehalten,
OrgPrototyping: Ein Modell für den Einsatz von organisatorischen Prototypen, um die Transformation von Organisationen gelingen zu lassen Die fortschreitende Vernetzung der Gesellschaft erhöht die Komplexität der Kommunikation und des gemeinsamen Handelns. Das trifft sowohl für Organisationen, aber auch für eine