- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Platform Coops – Start your own! Day 2 Programme
10. Dezember 2016 @ 09:00 - 23:00
Veranstaltung Navigation
VertreterInnen von Platform Coops aus Berlin und anderen Teilen Europas kommen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir wollen Bedarfe und Ziele von Platform Coops besser verstehen und gemeinsam herausfinden, wie platformbasierte Genossenschaften intensiver zusammenarbeiten und möglicherweise auch eine gemeinsame politische Agenda entwickeln können.
Während dieser beiden Tagen lernen TeilnehmerInnen, wie sie ihre eigenen Platform Coops starten können und welche Ressourcen, Netzwerke und Menschen Ihnen dabei zur Verfügung stehen. Wir werden über Interoperabilität zwischen Plattformen, über das Design von neuen Besitz-und Abstimmungsverhältnissen sowie die Auswirkung von Platform Coops auf Wirtschaft und Politik sprechen.
Mehr Informationen zu Plattform Coops und zum Hintergrund der Veranstaltung findet Ihr hier!
ALLE INFOS ZU TAG 1
Anmeldung: Bitte schreibt uns eine Mail an rsvp@supermarkt-berlin.net und erzählt uns auch kurz etwas zu euch und was ihr euch von der Veranstaltung erhofft. Das Event ist frei.
PROGRAMM DAY 2: PLATFORM COOP DESIGN / at AGORA
09.00 Ankomme
09.00 Ankommen, Kaffee trinken, Menschen kennelernen.
09.30 Begrüßung und Zusammenfassung des gestrigen Tages
10.00 PANEL DISCUSSION 1: Fighting Fire with Fire? (Englisch)
Death Star platforms vs locally governed, decentralized nodes that share infrastructures. How can we build better structures for collaboration and co-production between platforms? What do we need to interoperate and grow stronger together?
Moderation: Ela Kagel (SUPERMARKT Berlin), Speaker_innen: Daniel Corral (Coliga), Dominika Wruk (Institut für Mittelstandsforschung), Juho Makkonen (Sharetribe), Magdalena Ziomek (SMART), Christian Hildebrand (Jolocom).
11.00 PANEL DISCUSSION 2: Platform coops for neighbourhood economies (Englisch)
How can we scale the platform coop concept to the micro levels of economy? How can local economies benefit from platform coops and what kind of infrastructures do they need?
Moderation: Thomas Dönnebrink (OuiShare), Speaker_innen: Laura Colini & Lorenzo Tripodi (Tesserae Urban Social Research), Joy Lohmann (Open Island), Gabriela Masfarré Pintó & Georgina Campins (Ideas for Change), Volker Siems (neighbourhood network Polly & Bob).
12.00 Combine to Innovate: Introduction into the Pentagrowth Methodology (Englisch), by Gabriela Masfarré Pintó
13.00 Mittagspause
14.00 Start of worksession 1: “From Business Modelling to Platform Design” by Eugenio Battaglia, Platform Design Toolkit): Eugenio will open the session with a 30-minutes introduction into the concept of platform design, which will be followed straight by the platform design workshop. (Englisch).
14.00 Start of parallel worksession 2: “Modell für eine wordpressbasierte, flexible, und open source-basierte Coop-Plattform” von Joy Lohmann (Open Island) (Deutsch).
14.00 Start des URLab #2 – Platform City – workshop, organisiert von Tesserae Urban Social Research group, ACHTUNG, dieser Workshop findet im SUPERMARKT statt! (Englisch).
16.00 Pause für individuelle Gespräche
16.30 Reports aus den Workshops (Englisch)
17:00 Schlussrunde und Zusammenfassung der beiden Tage (Englisch)
Was haben wir gemeinsam? Wo können wir stärker zusammenarbeiten? Wie sieht eine gemeinsame politische Agenda aus?
18:00 Dinner: Gemeinsam kochen bzw. Essen mitbringen und teilen! Wir feiern die Ergebnisse der letzen beiden Tage.
21.00 Ende der Veranstaltung
Gefördert mit Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Senatskanzlei, Kulturelle Angelegenheiten/City Tax
Produziert von SUPERMARKT Berlin, in Kooperation mit Streampark Gmbh & Co. KG, AGORA, Tesserae Urban Social Research.
Directed & organized by Ela Kagel and Thomas Dönnebrink
Event visual: Joy Lohmann, artlab4 & Open Island